Öffentlich geförderte Projekte |
||||
Projekttitel |
Laufzeit |
Beschreibung |
Ansprechpartner |
Geldgeber |
Mimose-A | 01.11.2023 - 30.10.2026 | Multimodale IoT-Devices zur umfassenden und selbstlernenden Anlagenüberwachung | Prof. Dr. Andreas Schütze | im 7. Energieforschungsprogramm über den Projektträger Jülich (PTJ) |
SENT-GC-MOS | 01.05.2023 - 30.04.2025 | Systementwicklungstool zur effizienten Entwicklung tragbarer GC-Systeme mit MOS-Detektor für die Kontrolle der Lebensmittelqualität | Prof. Dr. Andreas Schütze |
über Dechema e.V. |
BELAIR | 01.01.2023 - 31.12.2025 | Kontinuierliches Luftqualitäts-Monitoring für ein gesundes Innenraumklima durch eine bedarfsgerechte Lüftungsregelung im digitalen Zwilling und im Realbetrieb |
Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand |
|
SalzVit - Salz in der Vitrine | 01.01.2023 - 31.12.2024 | Schutz national wertvoller Kulturgüter durch Einsatz gesättigter Salzlösungen in Vitrinen zur Absorption anthropogener Luftschadstoffe | ||
SERENADE | 01.01.2023 - 31.12.2026 | Sensors and Eco-fRiendly food-grade matErials for a sustaiNable and smArt fooD storagE and quality monitoring | MSCA Doctoral Networks (Industrial Doctorates) |
|
KIMono | 01.10.2022 - 30.09.2025 | Künstliche Intelligenz für das Ultraschall-Monitoring von Wasserstoff-Druckbehältern; Teilvorhaben: Kombination automatisierten maschinellen Lernens für Structural Health Monitoring mit klassischen Signalverarbeitungsmethoden | Tizian Schneider | |
Ex Vivo Detektion von Medikamenten in der Ausatemluft - ein Perfusions-Lungenmodell als Alternative zum Tierversuch | 01.08.2022 - 31.03.2024 | Kooperation mit dem Uni-Klinikum Homburg (UKS), Prof. Sascha Kreuer, Center of Breath Research (CBR) | Dr.-Ing. Christian Bur | Land Saarland, Landesforschungs-förderungsprogramm |
KIOptiPack | 01.08.2022 - 31.07.2025 | Ganzheitliche KI-basierte Optimierung von Kunststoffverpackungen mit Rezyklatanteil - Teilvorhabentitel: Schnellmethoden für die online Erfassung chemischer Qualitätsmerkmale | Prof. Dr. Andreas Schütze | Fördermaßnahme: "KI-Anwendungshub Kunststoffverpackungen" |
Edge-Power | 01.07.2022 - 30.06.2025 | Robuste und sichere Edge-Elektronik für Industrieprozesse und kritische Infrastrukturen; Teilvorhaben: Konzepte für KI-Edge-Computing zur dezentralen Verarbeitung großer Datenmengen in Industrieprozessen | Tizian Schneider | Ausschreibung „Elektroniksysteme für Edge-Computing“ |
QuFabLab | 01.12.2021 - 30.11.2024 | Das Quantum Technology Fablab bietet eine offene Bildungs- und Kollaborationsumgebung für Unternehmen, Forscher:innen und den wissenschaftlichen Nachwuchs | Prof. Dr. Andreas Schütze |
Programm Quantum Futur Education |
MagieKI | 01.10.2021 - 31.12.2023 | Monitoring und Kontrolle des Farb-Wasser-Gleichgewichts mittels Künstlicher Intelligenz | Prof. Dr. Andreas Schütze |
über Forschungskuratorium Maschinenbau e.V. - FKM |
BetoNPP |
01.05.2021 - 30.04.2024 | Hybridverfahren zur zerstörungsfreien Bewertung und tomografischen Bestandserfassung dickwandiger Stahlbetonstrukturen in kerntechnischen Anlagen Teilvorhaben: Erforschung einer automatisierten Zustandsbewertung für dickwandige Stahlbetonstrukturen in kerntechnischen Anlagen |
Tizian Schneider | über PT GRS |
NFDI4Ing | 01.10.2020 - 30.09.2025 | NFDI4Ing - Nationale Forschungsdateninfrastruktur für die Ingenieurwissenschaften; Teilprojekt in Task Force ALEX | Andreas Schütze | |
KI-MUSIK4.0 | 01.04.2020 - 31.12.2023 | Mikroelektronik-basierte universelle Sensor-Schnittstelle mit Künstlicher Intelligenz für Industrie 4.0; Teilvorhaben: Methoden, Modelle und Algorithmen für Zustandsbewertung und Prozesssteuerung in verteilten Sensorsystemen mit maschinellem Lernen | Tizian Schneider | Ausschreibung „Mikroelektronik für die Industrie 4.0“ |
KI-PREDICT | 01.03.2020 - 31.12.2023 | Verteilte KI für die sensorbasierte Prozess- und Zustandskontrolle; Teilprojekt: Entwicklung und Erprobung von Algorithmen für sensornahe KI, cloud-basierte KI und Sensordatenfusion | Tizian Schneider | Ausschreibung „Mikroelektronik für die Industrie 4.0“ |
Externe Projekte am Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik - ZeMA External projects run at the Centre for Mechatronics and Automation - ZeMA |
||||
Projekttitel |
Laufzeit |
Beschreibung |
Ansprechpartner |
Geldgeber |
VProSaar | 01.10.2022 - 30.09.2026 | Verteilte Produktion für die saarländische Automotivindustrie: Nachhaltig, Vernetzt, Resilient Teilprojekt 7: Multisensorsysteme & Datenfusion |
Tizian Schneider | EFRE-Programm (Saarland) |
Projekte zur Nachwuchsförderung |
||||
Projekttitel |
Laufzeit | Beschreibung | Ansprechpartner | Geldgeber |
IngFo | permanent seit 1/2012 |
Schülerbetriebspraktikum "Faszination Ingenieurwissenschaften - Forschung und Entwicklung" in Zusammenarbeit mit Schülerlaboren und Lehrstühlen der Universität des Saarlandes sowie dem Fraunhofer Institut IzfP sowie dem Ausbildungsnetzwerk pro-mst | Christiana Dabove | Hydac, Robert Bosch GmbH, Festo AG, ZF AG, Fresenius Medical Care, Dillinger Hütte |
SinnTec | permanent seit 2006 |
Schülerlabor Sinn für Technik - Technische Sinnesorgane | Harald Nagel | Universität des Saarlandes und diverse Sponsoren |