| Öffentlich geförderte Projekte | |||
| Projekttitel | Laufzeit | Beschreibung | Geldgeber | 
| Anschubfinanzierung MINT | 01.05.2022 - 30.04.2023 | Nichtinvasive Detektion von leichtflüchtigen organischen Biomarkern mit Halbleitergassensoren |  Stiftung ME Saar | 
| VOC4IAQ | 01.10.2021 - 31.03.2023 | 
 Wissenschaftliche Absicherung einer Richtlinie zur Prüfung von Sensorsystemen für die Erfassung der Innenraumluftqualität auf Basis von VOC als Vorstufe für internationale Normen  | 
 über Dechema e.V.  | 
| FlexDMS | 01.05.2022 - 31.12.2022 | Flexibles Datenmanagementsystem für heterogene Labor- und Feldtestdaten als Basis für Sensor-Kalibrierung basierend auf Ansätzen des Deep Learnings | "Seed Fund" im Projekt NFDI4Ing | 
| SE-ProEng | 25.03.2019 - 31.12.2022 | Systems Engineering zur flexiblen Produktgestaltung, Teilprojekt Messtechnik | |
| KORE | 01.02.2020 - 31.07.2022 | Entwicklung eines Konzepts zur robusten und kontinuierlichen Emissionsmessung bei Compoundierung und Recycling „KORE“ | 
 über FSKZ e. V.  | 
| SiVERiS | 01.06.2019 - 30.09.2022 | Sichere Vermeidung von Lebensmittelverlusten durch Erkennung von Reife- und Verderbprozessen mit intelligenten Sensorsystemen | ![]()  | 
| Promotionskolleg Digitalisierung der Produktion | 01.04.2018 - 31.03.2021 | Online-lernendes Condition Monitoring für die digitale Produktion | ME Saar,  IHK Saarland, Eigenmittel  | 
| EDGE-POWER | 01.10.2020 - 30.06.2021 | Energieautarkes EdgeComputing für die Prozessindustrie | ![]() Förderbereich „Elektronik für energiesparende IKT“  | 
| SEPEG | 01.01.2018 - 30.06.2021 | Sensor-Netzwerke zur objektiven Perzeption von Geruchsquellen - Teilprojekt rückführbare Kalibration von Sensorknoten und Methoden für die automatische Perzeption von Gerüchen | ![]() KMU-innovativ  | 
| Vorprojekt Farbschichten | 01.10.2020 - 28.02.2021 | Kontrolle Farbschichtdicken mittels Sensorfusion | Forschungsgesellschaft Druckmaschinen FGD e.V. (jetzt VDMA Arbeitskreis Forschung) | 
| GasMOS | 01.10.2018 - 30.09.2020 | Erstmalige Entwicklung eines Sensors zur Methandetektion in Kurbelgehäusen von Großmotoren der Schifffahrt und Kraftwerken | |
| MessMo | 01.04.2018 - 30.09.2020 | Messtechnisch gestützte Montage, Teilprojekt Messtechnik | |
| SUSmobil | 01.07.2017 - 30.06.2020 | Befähigung und Begleitung von Schülern zur Durchführung von Umweltstudien mit Smartphone und mobiler Messtechnik – Bewertung von Luftqualität und Abgasen durch Erfassung umwelt- und gesundheitsrelevanter Schadstoffe öffentlicher Abschlussbericht  | 
![]()  | 
| MicroLeakDetect | 01.07.2017 - 31.12.2019 | MicroLeakDetect – Erkennung kleinster Leckagen mit Halbleitergassensoren | |
| HT-Humisens Projektsteckbrief Übersichtsposter  | 
01.04.2016 - 31.12.2018 | 
 Selbstüberwachtes Mikrosystem für die Feuchtemessung in Hochtemperaturprozessen, Teilvorhaben: Signalverarbeitung und Selbstteststrategien für Hochtemperatur-Feuchtesensoren  | 
BMBF KMU-innovativ  | 
| Elastokalorischer Formgedächtnis-kühldemonstrator | 01.12.2015 - 30.11.2018 | 
 Ein Elastokalorischer Formgedächtniskühldemonstrator - Entwicklung & Realisierung   | 
DFG SPP-1599 Ferroic Cooling  | 
| EMRP Researcher Excellence Grant ENV56-REG3 | 01.11.2014 - 30.09.2017 | 
 Support of ENV56 project KEY-VOCs "Metrology for VOC indicators for air pollution and climate change" awarded to Dr. Tilman Sauerwald  | 
EMRP - European Metrology Research Programme | 
| 01.01.2014 - 31.12.2016 | 
 Nanotechnology based intelligent multi-SENsor System with selective pre-concentration for Indoor air quality control  | 
EU NMP.2013.1.2-1  | 
|
| EuNetAir | 16.05.2012 - 15.11.2016 | European Network on New Sensing Technologies for Air-Pollution Control and Environmental Sustainability - EuNetAir | EU COST Action TD1105 | 
| NiTi Cooling Demonstrator | 01.10.2012 - 31.12.2015 | Entwicklung und Validierung eines NiTi-Basierten Ferroelastischen Kühldemonstrators  Development and Validation of a NiTi-Based Ferroelastic Cooling Demonstrator  | 
DFG SPP-1599 Ferroic Cooling  | 
| Geruchsüberwachung im Warndt | 01.07.2014 - 30.09.2015 | 
 Forschungs- und Entwicklungsprojekt zur Geruchsüberwachung im Warndt  | 
Saarländisches Ministerium für Umwelt | 
| VOC - IDS | 01.05.2011 - 30.04.2014 | Volatile Organic Compound Indoor Discrimination Sensor; TV: Erprobung neuer Mikro-Nano- Sensoren und Realisierung applikationsspezifischer Betriebs- und Auswertekonzepte  | 
BMBF/ MNT-ERA.net  | 
| Sensor - Selbstüberwachung | 01.05.2011 - 31.12.2013 | Erforschung einer Strategie und Entwicklung einer Messplattform zur Selbstüberwachung von Gasmesssystemen auf der Basis von Halbleitergassensoren  Kurzzusammenfassung des Schlussberichts (Langfassung auf Anfrage erhältlich)  | 
BMWi (AiF-IGF)  | 
| InMischung | 11/2010 - 2/2013 | Intelligente Mikrosensoren zur breitbandigen Charakterisierung von Flüssigkeiten | BMBF / Schwerpunkt MST-MNI | 
| Modulares Geruchs- messsystem | 4/2010 - 9/2012 | Erforschung grundlegender methodischer Ansätze und Entwicklung eines modularen Systems zum schnellen und kosteneffizienten Nachweis spezifischer Gaskomponenten oder komplexer Gasgemische mit temperaturzyklisch betriebenen Halbleitergassensoren | BMWi (ZIM)  | 
| Entwicklung eines portablen und modular aufgebauten Multikomponentenabgas-Analysatorsystems | 4/2007 - 9/2009 | Teilvorhaben: Entwicklung der IR-Modularisierung und die Entwicklung der IR-Messtechnik für das Gesamtsystem | BMWi (ProInno II)  | 
| Hochintegrierte Atomuhren mit optischer Anregung (ATOMUHR) | 6/2006 - 5/2007 | Gemeinsames Projekt mit dem Lehrstuhl für Mikromechanik, Mikrofluidik/-aktorik (LMM) | BMBF | 
| Schweißgeruchsdetektion | 2/2006 - 1/2009 | 
 Erforschung eines objektivierten Verfahrens zur sensorischen Beurteilung von Schuh/Strumpf-Systemen mit dem Ziel der Produktoptimierung bezüglich der Schweißgeruchsminimierung  | 
BMWi (IGF-Projekt)  | 
| pro-mst - Aus- und Weiterbildungsnetzwerk für die Mikrosystemtechnik | 12/2002 - 12/2007 | Förderung von Aus- und Weiterbildungsnetzwerken für die Mikrosystemtechnik | BMBF Webseite des pro-mst  | 
| Nanosensoflex | 5/2002 - 4/2005 | Nanostructured semi-conducting metal oxide gas sensors for flexible automotive and domestic applications; EU-Projekt zur Entwicklung neuartiger mikro- und nanostrukturierter Gassensoren | EU (Programm Growth)  | 
| Brandfrüherkennung | abgeschlossen 9/2001 | Brandfrüherkennung mit halbleitenden Gassensoren, Kooperation mit der FH Niederrhein | BMBF Programm aFuE  | 
| Externe Projekte am Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik - ZeMA | |||
| Projekttitel       | 
Laufzeit | Beschreibung | Geldgeber | 
| iTecPro - Erforschung und Entwicklung von innovativen Prozessen und Technologien für die Produktion der Zukunft | 01.06.2021 - 31.08.2022 | Teilprojekt 2: Mess- und Datenplanung - Grundlage für die Anwendung hybrider KI | |
17IND12 -  Met4FoF![]()  | 
07.06.2018 - 30.09.2021 | 
 Metrology for the Factory of the Future Outreach article (download as pdf) This project 17IND12 Met4FoF has received funding from the EMPIR programme co-financed by the Participating States and from the European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme.  | 
EMPIR - European Metrology Programme for Innovation and Research | 
| EaSyML | 
01.03.2019 - 28.02.2021 | 
 Assistance Evaluation System for Machine Learning  | 
|
| HAlMa | 01.12.2016 - 30.12.2020 | 
 H2- und Kationen-Kontamination: Alterungs-Effekte, Material- und Sensorentwicklung; Teilvorhaben: Entwicklung und Erprobung von Messprinzipien zur H2-Qualitätsüberwachung  | 
BMWI FKZ: 03ET6098C ![]()  | 
| MoSeS-Pro | 01.10.2015 - 31.03.2019 | Modulare Sensorsysteme für Echtzeit-Prozesssteuerung und smarte Zustandsbewertung, Teilvorhaben: Erforschung von Auswertemethoden und -algorithmen für vernetzte Sensoren sowie für self-sensing Konzepte elektro-magnetischer Aktoren für die Industrie 4.0 | BMBF, Ausschreibung SElekt I4.0  | 
| MOQuaS | 01.07.2015 - 30.06.2017 | Messsystem zur Online-Qualitätsüberwachung von Schmierölen in Gas- und Diesel-betriebenen BHKW-Motoren | BMWi über AiF GmbH, Programm ZIM  | 
| ICM-Hydraulik | Mai 2013 - März 2015 | Konzeption und Aufbau von Prüfständen sowie modellbasierte und statistische Auswertung von Sensordaten für die intelligente Zustandsüberwachung von hydraulischen Maschinen Data-based intelligent condition monitoring for hydraulic systems  | 
Industrieprojekt - Unterauftrag im EFI Projekt des Landes Saarland | 
| NaMiFlu | 01.03.2011 - 31.08.2014 | Nanotechnologie basiertes Mikrosystem zum insitu-Fluidmonitoring - Teilvorhaben: Charakterisierung von Nanostrukturen und des Mikrosensorsystems zur Beurteilung von Betriebsstoffen | BMBF/ Schwerpunkt MST-MNI | 
| FluidSens | 01.10.2009 - 31.12.2012 | Optische Messtechnik zur Überwachung von Fluidparametern - Alterung von technischen Fluiden -  | 
EFRE | 
| Lehrstuhlinterne Projekte | |||
| Projekttitel       | 
Laufzeit | Beschreibung | Geldgeber | 
| Kombinierte IR-HL-Gasmesstechnik | 01.03.2010 - 30.03.2013 | Multifunktionale Gasmesssysteme durch flexible Kombination von Infrarot (IR)-Messtechnik (sowohl Transmissions- als auch Absorptionsmessung) und Halbleiter (HL)-Gassensorik | Intern | 
| Projekte zur Nachwuchsförderung | |||
| Projekttitel       | 
Laufzeit | Beschreibung | Geldgeber | 
| VenDASys | permanent (Förderung MiWiWi 01.05.2009 - 30.04.2011) | Experimentierplattform VenDASys (Versatile Control and Data Acquisition System) für LehrerInnen und SchülerInnen | Ministerium für Wirtschaft und Wissenschaft des Saarlandes | 
Diverse industrielle Projekte, z.B. zu den Themen Brandfrüherkennung (sowohl im Gebäude als auch im Bergbau unter Tage) und Leckageüberwachung von Lösungsmittellagern; zusätzlich kleinere Auftragsstudien, z.B. zur Dichtheitskontrolle von Gehäusen/Verpackungen mittels Gassensoren, Kombination von IR-Messtechnik mit Halbleiter-Gassensoren, Einsatz von Gassensorik in der Pharma-Forschung usw.
                    
                                                            
                                                            





