
For further information please refer to these publications:
Wir danken dem Forschungsausschuss der Universität des Saarlandes für die finanzielle Unterstützung für den Aufbau der neuesten Gasmischanlage mit 16 unabhängigen Gaslinien - diese Anlage ist weltweit einzigartig.
We gratefully acknowledge financial support by the research committee of Saarland University for our latest gas mixing system with 16 independent gas lines - this system is unique in the world.

The GC-MS is able to analyze unknown gaseous and liquid vaporizable substance mixtures over a wide concentration range. The GC separates the mixture into its compounds, which can be identified through the mass spectra of the (singe quadrupole) MS. A modular extension enables the simultaneous measurement of gas sensors with the mass spectrometer and allows the characterization of gas sensors as a GC-detector or for application specific target gases.
For further information please refer to these publications:
Wir danken der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für die finanzielle Unterstützung im Programm Großgeräte der Länder.
We gratefully acknowledge financial support by the German research foundation (DFG) in the frame of the program "Großgeräte der Länder".
Wasserstoff ist ein Zielgas mit zunehmender Bedeutung, egal ob in Innenräumen oder außen. Halbleitergassensoren eignen sich sehr gut zur Detektion und Quantifizierung von Wasserstoff. Um deren Funktion im Einsatz zu validieren, wird aber ein Referenzmessverfahren benötigt. Hierfür dient dieser Gaschromatograph mit RCP-Detektor (Reducing Compound Photometer), der eine zeitaufgelöste Quantifizierung von Wasserstoff bis hinab in den einstelligen ppb-Bereich ermöglicht.For further information please refer to this publication:
Wir danken dem Forschungsausschuss der Universität des Saarlandes für die Förderung.
We gratefully acknowledge financial support by the research committee of Saarland University.
:Die Server sind aufgebaut im HIZ (Hochschul-IT-Zentrum der UdS und HTW Saar).
The servers are operated in collaboration with HIZ, the joint University IT centre of UdS and HTW Saar.

Kenndaten:
- Vakuumspektrometer
- getrennt evakuierbare Messkammer
- spektrale Untersuchung im UV, VIS, NIR & MIR Bereich 50.000 - 350 cm-1 (200 nm - 28,5 μm)
- Auflösung bis zu 0.06 cm-1
- zeitaufgelöste Messungen, zeitliche Auflösung:
o wiederholbar: 2.5 ms - 1 μs
o N. wiederholbar: 3 ms
- Hochempfindlicher MIR Detektor (D=4·1010 cm Hz1/2 W-1)
- Emissionseingang für externe Strahlungsexperimente
- externer Aufbau zur Charakterisierung von Lichtquellen
- Messung von Transmission & Reflexionseigenschaften in einem Arbeitsgang mit Polarisationsoption
- Flüssigkeitsmesszelle
Angebot:
- Entwicklung kundenspezifischer Mess- und Auswertemethoden
- FTIR-reflexions- und transmissionsspektroskopische Charakterisierungen an Proben
- Reflexionsmessungen an Schichten / Festkörpern
- Transmissionsmessungen an Flüssigkeiten und Festkörpern
- Messungen an Infrarotstrahlern und Schwarzstrahler
- 3D- Strahlungsmessung
- Zeitkonstantenbestimmung von Strahlern
- Schichtdickenmessung
Für die Charakterisierung von Sensoren, Fluiden und Systemen mittels elektrischer Impedanzspektroskopie stehen sowohl zwei Labormessplätze (Solartron SI 1260, Agilent 16452A mit Fluidmesszelle) als auch selbstentwickelte Elektroniksysteme zur Fourier-basierten Impedanzspektroskopie (FobIS) aus der Zusammenarbeit mit industriellen Partnern zur Verfügung.For further information please refer to these publications:
Our partner: CANWAY TECHNOLOGY GMBH, Ostbevern

