Liebe Freunde und Kollegen, Projektpartner, Mitglieder und Ehemalige des Lehrstuhls für Messtechnik,
man sagt ja gerne, das Jahr neigt sich dem Ende entgegen – tatsächlich habe ich von Mal zu Mal das Gefühl, es stürzt eher. Gerade erst haben wir die letzten Jahresanfangs- statt Weihnachtsessen genossen, das Sommersemester und den Sommerurlaub hinter uns gebracht, da werden die Tage wieder dunkler und kälter und wir trinken Glühwein statt Caipirinha. Das ist einerseits sicher ein Zeichen des Alters, aber auch ein Zeichen der Zeit: nach den Online-Meetings der Corona-Zeit finden jetzt wieder mehr Präsenzmeetings statt, nur werden die Online-Meetings deswegen nicht weniger. Neben Emails verlangen auch Teams sowie WhatsApp (Signal, Threema, ... take your pick) nach Aufmerksamkeit und mit Teams, WebEx und Zoom kann man gleichzeitig an drei Online-Meetings teilnehmen (am besten, während man in einer Besprechung sitzt).
Aber zum Teil ist das natürlich auch eine direkte Konsequenz der erfolgreichen Arbeit am Lehrstuhl mit vielen Verbundprojekten und daraus resultierenden Anfragen, z. B. zur Mitarbeit in Konferenzkomitees, Normungsgremien und Arbeitskreisen. Sehr erfreulich ist hierbei zu sehen, dass die Anerkennung für die geleistete Arbeit nicht nur an mich persönlich geht: Tizian wurde in diesem Jahr vom BMBF und AMA zu Impulsvorträgen eingeladen, er ist Mitglied des Programmkomitees der I2MTC, Christian gleichermaßen bei der ISOEN – um nur ein paar Beispiele zu nennen. Fünf neue Projekte, alle zumindest im erweiterten Sinne mit Fokus auf Nachhaltigkeit, sind eine weitere Motivation, auch das kommende Jahr optimistisch und mit Schwung anzugehen.
Ich wünsche Ihnen und Euch friedliche und fröhliche Feiertage sowie ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2024, auch im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Andreas Schütze